Cocktail Lexicon von COCKTAIL-O-MAT

Die Cocktails (= Hahnenschwänze) nahmen im Süden der USA ihren Anfang.
Zur Entstehungsgeschichte gibt es mehrere Versionen.

Eine führt die Cocktails auf die Hahnenkämpfe zurück:

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren Hahnenkämpfe sehr verbreitet. Nach Ende des Kampfes durfte der Besitzer des Siegerhahns dem getöteten Rivalen die Schwanzfedern ausreißen und als Trophäe behalten. Um den Sieg zu feiern gab es dann einen Drink "on the cock`s tail". Daraus entwickelte sich dann der Begriff Cocktail. Sicherlich hatten diese Drinks noch nicht die Sortenvielfalt von heute, aber bestimmt waren den hochprozentigen Alkoholika, die pur kaum zu genießen waren, schon Früchte, Honig oder anderes zugesetzt.

Die zweite Variante erzählt von einem französischen Apotheker, der in New Orleans lebte. Dieser schenkte einen Brandweinmix aus. Als Trinkgefäße dienten Eierbecher, französisch "Coquetier". Dies änderten die Amerikaner in Cocktail um.

Mitte des 19. Jahrhunderts brachten die europäischen Einwanderer weitere Mixzutaten, vor allem Liköre, nach Amerika. Dies förderte die Experimentierfreude und es entstanden immer neue Drink-Kreationen.

Zum Ende des 19. Jahrhunderts hielten die Cocktails in europäischen Hotels Einzug. Der große Durchbruch gelang diesen Getränken ab dem Jahre 1950. Von da an erfreuten sie sich immer größerer Beliebtheit. Fast jeder Verein und auch jedes Regiment beim Militär hatte seinen eigenen Spezialcocktail.

Heute sind Cocktails von keiner Bar, von keiner Feier mehr wegzudenken!